Auch für die Ton bzw. Audio-Übertragung ist diese Einstellung separat möglich. Es bietet sich an, dass wir anfangs den Ton einschalten, damit wir uns begrüßen können und damit ich weiß wer teilnimmt. Dann hat es sich bewährt, dass Sie die Audio-Übertragung nach der Begrüßung ausschalten, da mich sonst regelmäßig Geräusche beim Unterrichten stören. Jeder Teilnehmer kann sich selbst auf mute/still stellen. Dazu müssen Sie auf den Lautsprecher drücken und „Stummschalten“ anklicken. Das bedeutet wiederum, dass Sie mich weiterhin hören können, aber ich Sie nicht mehr hören kann. Deshalb sollten Sie, falls Sie eine Frage haben oder einen Kommentar abgeben möchten, die Ton-Übertragung vorübergehend wieder einschalten („Lautschalten“ anklicken).
Falls man nicht die technischen Möglichkeiten oder Fähigkeiten mitbringt oder weil einen die Technik nervt, gibt es noch die Möglichkeit einer reinen Audio-Teilnahme über die normale Telefonleitung, das heißt wie bei einer Telefon-Konferenz. Natürlich haben wir dann keine Video-Übertragung, aber die Audio-Übertragung der Sprache funktioniert einwandfrei. Dazu benötigt man ein Telefon oder Handy mit Freisprecheinrichtung oder Headset. Da ich immer viel zu den Übungen sage, ist diese Teilnahme auch gut möglich. Die möglichen Telefonnummern und die Vorgehensweise finden Sie hier: Zoom-Meeting per Telefon
Weiterhin ist es so, dass ich die online-Meetings nicht aufzeichne.
Wenn Sie auf einen Link hinter den verschiedenen von mir angebotenen Kursen klicken, werden Sie automatisch zur Installation der Software aufgefordert. Das hat den Vorteil, dass Sie die ID nicht nochmal eingeben müssen und direkt bei deinem gewünschten Kurs landen. Die Software lässt sich auch über eine Zoom-Erweiterung (z.B. Firefox oder Chrome, siehe Anleitungen) verwenden.
Downloadmöglichkeiten: https://zoom.us/download